• 1.Verteilung von Molybdänressourcen.

    Am 30. Januar 2023 stieg der Molybdänpreis an einem einzigen Tag um mehr als 20 % und brach damit ein neues 17-Jahres-Hoch. Molybdän ist als „Kriegsmetall“, „Stahlkrieger“ bekannt. Molybdän wird von immer mehr Ländern geschätzt. China ist mit Reserven von 4,3 Millionen Tonnen das reichste Land der Welt an Molybdänressourcen, gefolgt von den Vereinigten Staaten (2,7 Millionen Tonnen) und Chile (1,8 Millionen Tonnen), die etwa 80 % der globalen Gesamtmenge ausmachen.

  • 2.Ist die Anwendungsleistung umso besser, je höher die Reinheit von MoS2 und je feiner die Größe von MOS2 ist?

    Die Reinheit und Körnigkeit des im Produkt verwendeten MoS2 hängen mit der Rezeptur des Produkts und der Kompatibilität anderer Rohstoffe zusammen. Dabei gilt nicht je höher die Reinheit, je feiner die Korngröße, desto besser, am besten geeignet.

  • 3.Anwendungstemperatur von Molybdändisulfid und ihre Auswirkung auf die Schmiereigenschaften von Molybdändisulfid.

    Die Oxidationstemperatur von Molybdändisulfid (MoS2) beträgt 400℃, der Reibungskoeffizient von Molybdändisulfid wird unter Vakuum reduziert, die Oxidationstemperatur beträgt 800℃ und der Schmelzpunkt beträgt 1185℃. Molybdändisulfid beginnt bei 400℃ zu oxidieren, bei 450℃ ist die Oxidation signifikant und bei 540℃ ist die Oxidation scharf. Das Endprodukt der Oxidation ist Molybdäntrioxid und Schwefeldioxid. Molybdäntrioxid erhöht die Reibung.

  • 4.Haltbarkeit und Lagerbedingungen von Molybdändisulfid?

    Die Haltbarkeit von Molybdändisulfid-Produkten beträgt 24 Monate. Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich sollten kontrolliert werden. Die Temperatur sollte 30 Grad Celsius nicht überschreiten und die Luftfeuchtigkeit sollte so gering wie möglich sein. Es sollte so bald wie möglich nach dem Öffnen der versiegelten Packung verwendet und nach der Materialentnahme in der versiegelten Packung aufbewahrt werden.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen